Berufsorientierung Klasse 7
Einen Überblick über unsere berufsorientierenden Maßnahmen sehen Sie hier.
In der 7. Klasse beginnt eine ganz neue Phase der Berufsorientierung. Wir verlassen öfter die Schule, um Einblicke in verschiedene Berufe und Arbeitsplätze zu erhalten - unter anderem bei mehreren Betriebserkundungen. Das praktische Kennenlernen rückt in den Mittelpunkt, wenn die Schülerinnen und Schüler für zwei Wochen mit praxis bildet das Kempodium in Kempten besuchen. Dabei lernen sie in Kleingruppen mehrere verschiedene Berufsfelder kennen und können sich auf vielfältige Weise aktiv ausprobieren.
Betriebsbesichtigung im Management-Zentrum Schloss Lautrach
Wir sind am 19.02.24 mit dem Bus nach Lautrach gefahren und zu Fuß zum Schloss gelaufen. Dort wurden wir freundlich empfangen. Wir sind dann zusammen hoch in einen Besprechungsraum gelaufen, wo wir durch eine Präsentation über das Schloss, die Ausbildung und das Gehalt informiert wurden. Danach haben wir eine Schloss Besichtigung bekommen, wir durften zwei Zimmer, Sauna und den Sportraum besichtigen, außerdem haben wir den Schlossgarten gesehen. Wieder in dem Besprechungsraum angekommen, machten wir einen Knigge-Kurs über die Benimmregeln beim Essen, die Bedeutung des Bestecks und wurden mit Getränken, belegten Brötchen und süßen Teilchen bestens versorgt.
Nach einer kurzen Reflexions-Runde verabschiedeten wir uns und fuhren mit dem Bus wieder zur Schule zurück.
© Aleksandra, Amélie, Maria
Betriebsbesichtigung bei Magnet-Schultz in Memmingen
Wir sind am 26.02.24 am Rathaus in Legau mit dem Linienbus nach Memmingen gefahren und sind um 8:20h am Schweizerberg ausgestiegen. Nach kurzem Laufweg sind wir pünktlich um 8:30h an der Pforte angekommen.
Dort wurden wir ganz nett empfangen und über das Firmengelände in einen Konferenzraum geführt. Während des kurzen, schönen Vortrags über die Firma, deren Standorte und die Arbeitsbereiche wurden wir mit Essen und Trinken versorgt .
Nun sind wir in zwei Gruppen aufgeteilt worden und zu verschiedenen Arbeitsgeräten gegangen. Daran haben wir verschiedene Arbeitstechniken erprobt und Teile angefertigt. Mit den vorgefertigten Teilen durften wir einen Handyständer mit LED-Beleuchtung bauen. In toll beschriebenen Arbeitsschritten wurde er fertig gestellt, danach durften wir ihn sogar mitnehmen.
Abschließend sind wir zurück zur Bushaltestelle gelaufen und mit dem Bus nach Legau gekommen. Dieser Tag wird uns lange in Erinnerung bleiben, vor allem die Arbeit in der Lehrwerkstatt war sehr spannend.
© Simon und Lukas
Betriebsbesichtigung bei Regens Wagner in Lautrach
Die Klasse 7a ist am 04.03.2024 um 07:50 mit dem Bus nach Lautrach gefahren und wurde dort von Mitarbeitern und der Leitung von Regens Wagner Lautrach herzlich begrüßt.
Wir wurden direkt in einen Konferenzraum geführt, wo es Brezeln und Wasser gab, während sie uns den Film von Regens Wagner und eine PowerPoint gezeigt haben, wo sie alle verschiedenen Ausbildungsberufe bei ihrer Firma angesprochen haben.
Nach der Präsentation wurden wir durch den gesamten Betrieb geführt und konnten einige Mitarbeiter bei der Arbeit, vor allem in den Werkstätten, besuchen. Diese erklärten uns mit Freudestrahlen, welche Arbeit sie gerade machten und worauf man dabei besonders beachten sollte.
Danach haben wir uns in zwei Gruppen eingeteilt, während die erste die Wäscherei besuchten, die zweite ging in die Außenanlage zur Landwirtschaft. Auch hier konnte man sehen, wie viel Freude die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit hatten.
Nach diesem tollen Eindruck haben wir uns alle wieder in dem Konferenzraum getroffen, jeder bekam eine Packung Gummibärchen mit einem QR-Code zum Betrieb und um sind dann im Anschluss mit dem Bus um 12:05 wieder nach Legau gefahren.
© Anton, Leopold und Luca

Betriebsbesichtigung bei Pfeifer in Memmingen
Die Klasse 7a ist am 15.04.2024 um 07:50 mit dem Bus nach Memmingen gefahren, umgestiegen in den Bus Richtung Buxheim und dann an der Bushaltestelle bei Pfeifer ausgestiegen.
Wir wurden herzlich begrüßt, haben alle einen Besucher-Ausweis bekommen und sind dann mit Frau Veit und Finn in einen Konferenzraum gelaufen. Dort gab es Brezeln und Wasser, während sie uns eine PowerPoint über die Firma Pfeifer gezeigt haben. Außerdem wurden alle verschiedenen Abteilungen angesprochen: Pfeifer stellen verschiedene Stahlseile her, sogar im Aufzug des Eiffelturms sind die Stahlseile verbaut.
Nach der Präsentation durften wir einen Schlüsselanhänger herstellen mit Toni und Simon. Dazu wurde ein dünnes Stahlseil in eine Öse gesteckt und anschließend so zusammengepresst, dass sie fest darin steckte. Jetzt wurde noch ein Ring für den Schlüssel eingefädelt und am Ende noch unsere Namen und auf die andere Seite das Logo PFEIFER rein gelasert.
Danach haben wir uns alle wieder in dem Konferenzraum getroffen, sind dann schnell durch den Regen in die drei bereitstehenden Autos gehüpft. Wir haben uns aufgeteilt, aber es waren noch welche übrig. Die vierte Gruppe hat gefehlt einschließlich des Lehrers. Herr Huber unser Lehrer und 2 Klassenkameradinnen kamen 5-10min später an und wir sind dann im Anschluss mit dem Bus um 12:05 wieder nach Legau gefahren.
© Salome, Dina, Laura